Independent Expert Panel

Inbal Djalovski

 Inbal Djalovski

Inbal Djalovski ist eine erfahrene Juristin mit umfassender Expertise im nationalen und internationalen Recht, insbesondere in internationalen und internen Ermittlungen, Menschenrechten, Ethik und Strafrecht. Sie ist Mitglied des Compliance Review Panels der Asiatischen Entwicklungsbank ADB. Zuvor arbeitete sie als Anwältin in der Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs und als Mitglied des Disziplinarischen Beratungsausschusses des IStGH. Ihre Arbeit umfasst zahlreiche komplexe internationale Ermittlungsverfahren zu Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie die gerichtliche Vertretung in einem Fall, der eine aufwändige Zeugenbestechung betraf. Darüber hinaus war sie als juristische Beraterin von Richter*innen der Berufungskammern der Internationalen Strafgerichtshöfe für das ehemalige Jugoslawien und für Ruanda tätig. Sie ist als Anwältin in New York (USA) und Israel zugelassen und hat Abschlüsse von der INSEAD (Executive MBA), der Columbia Law School (LLM, mit Auszeichnung) und der Universität Tel Aviv (LLB, magna cum laude).

Seynabou Benga

Arntraud Hartmann

Seynabou Benga hat eine hohe Expertise im Bereich Menschenrechte und bereichert das Panel durch ihre große Erfahrung als Spezialistin im Bereich des humanitären Völkerrechts. Zuvor ist sie bereits als Expertenmitglied der Arbeitsgruppe Working Group on Extractive Industries of the African Commission on Human Rights and People’s Rights tätig gewesen. Aktuell ist sie Direktorin von Human Dignity, eine NGO fördernde Ökonomin, Expertin für Sozial- und Kulturrechte, Dozentin im Bereich des humanitären Völkerrechts sowie eine unabhängige Beraterin.

Marina d´Engelbronner-Kolff

Marina d´Engelbronner-Kolff

Marina d'Engelbronner-Kolff ist eine international tätige Juristin. Sie promovierte zum Thema Streitbeilegung und verfügt über 30 Jahre globale Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit auf strategischer und operativer Ebene im Unternehmens- und Beratungssektor. Sie bekleidete Schlüsselpositionen in einer Menschenrechts-NGO, in Forschungsinstituten, in einem multinationalen Unternehmen und in Beratungsunternehmen in Europa, Afrika, Asien und Lateinamerika. Als ehemalige Partnerin bei ERM für Menschenrechte und soziale Nachhaltigkeit leitete sie wichtige Initiativen in diesen Schwerpunktbereichen.

Darüber hinaus war sie für komplexe Nachhaltigkeitsfragen bei Großprojekten in den Bereichen erneuerbare Energien, Energie, Landwirtschaft und Infrastruktur zuständig. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Landerwerb, Umsiedlung, Rechte indigener Völker, Arbeitsrechte, soziale Wertschöpfung sowie den Bereich 'Just Transitions'. Sie arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften und der Zivilgesellschaft zusammen und setzt sich weltweit für einen effektiven und nachhaltigen Wandel ein.