Meldung vom 03.02.2017 / DEG
Abwasser – Rohstoff statt Reststoff
Namibisches Unternehmen entwickelt innovative Lösungen für Industriekunden
Der DEG-Kunde Ujams Wastewater Treatment Company (UWTC) betreibt in Windhoek seit 2014 eine moderne Abwasserreinigungsanlage. Eine spezielle Membrantechnik und eine patentierte Mikrosiebung sorgen dafür, dass das gereinigte Wasser den namibischen Abwasserstandards entspricht, die in einigen Aspekten sogar strenger sind als etwa die deutschen.
Das namibische Unternehmen will noch mehr erreichen: Das gereinigte Wasser und der Klärschlamm sollen als Rohstoffe weiter verwertet werden. Die DEG unterstützt Ujams bei diesem Projekt mit ihrem Beratungsangebot „Business Support Services“. Für den Bau der Anlage hatte sie dem Unternehmen bereits ein langfristiges Darlehen in Höhe von 100 Mio. Südafrikanischen Rand, umgerechnet rund 7,3 Mio. Euro, zur Verfügung gestellt.
Gemeinsam mit den österreichischen Technologiepartnern VA Tech WABAG GmbH und CIM GmbH will UWTC nun die Prozesswasserkreisläufe von wichtigen lokalen Industriekunden in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Stakeholdern detailliert analysieren. Ziel ist es, technische Lösungen zur Vorreinigung oder zur kompletten Vermeidung besonders belasteter Abwasserströme zu entwickeln.
Gereinigtes Wasser und Klärschlamm weiter verwenden
Dabei wird auch untersucht, wie das gereinigte Wasser als Brauchwasser für verschiedene industrielle und gewerbliche Anwendungen eingesetzt werden kann, etwa im Straßenbau. Dadurch wird weniger Frischwasser verbraucht, so dass ersten Berechnungen zufolge rund 60.000 Menschen zusätzlich mit Trinkwasser versorgt werden könnten - für den Großraum Windhoek, der seit Jahren unter Wasserknappheit leidet, eine deutliche Entlastung.
Das Unternehmen wird auch ein Konzept zur weiterführenden Nutzung des Klärschlamms entwickeln. Nach der angedachten weiteren Behandlung soll er durch Verstromung des produzierten Biogases zur Energieerzeugung genutzt werden. Ein innovativer Ansatz, denn Energie wird derzeit hauptsächlich aus Nachbarländern importiert. Die gewonnene elektrische Energie soll in Folge direkt für den Betrieb der Abwasserreinigungsanlage verwendet werden.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.deginvest.de/s/dedBZF67.BhGA
Link kopieren Link kopiert