Meldung vom 30.08.2019 / DEG
2X Challenge: 2,5 Mrd. US-Dollar für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen mobilisiert
Die DEG unterstützt die "2X Challenge" – eine Initiative der Entwicklungsfinanzierer der G7-Staaten. Ihr Ziel ist es, gemeinsam bis zum Jahr 2020 insgesamt 3 Mrd. US-Dollar für Unternehmertum und Beschäftigung von Frauen in Entwicklungsländern zu mobilisieren.
Ein Jahr nach dem Start der 2X Challenge haben die Entwicklungsfinanciers bereits rund 2,5 Milliarden Dollar für „gender-smarte“ Investitionen mobilisiert.
Die DEG selbst stellte in dem ersten Jahr der 2X Challenge knapp 460 Mio. US-Dollar für Unternehmen bereit, die sich im Besitz von Frauen befinden, von Frauen geführt werden oder Frauen besonders fördern.
Dazu zählt auch die georgische TBC-Bank, die sich im besonderen Maße für ihre weiblichen Beschäftigten einsetzt. Über 70 Prozent der Mitarbeitenden des langjährigen DEG-Kunden sind Frauen. Die Bank zahlt als eines der wenigen Unternehmen im Land während des Mutterschaftsurlaubs und der Elternzeit das volle Gehalt für sechs Monate. Mitarbeiterinnen mit einem Kind unter einem Jahr können zudem ihre tägliche Arbeitszeit auf sieben Stunden reduzieren - bei gleichbleibendem Gehalt. Darüber hinaus haben Mitarbeiterinnen mit großen Familien Anspruch auf zwei zusätzliche freie Tage pro Quartal.
Mit der 2X Challenge sollen zudem gezielt Unternehmen in weiblicher Hand unterstützt werden. Eines davon ist der DEG-Kunde Karton Tecnico del Paraguay (KAROTEC). Das Schwesterunternehmen des deutschen Kartonherstellers WEIG produziert Spezialpapier unter anderem für Gipskartonplatten für den südamerikanischen Markt. Knapp 60 Prozent der Unternehmensanteile werden von Frauen gehalten.
12 Entwicklungsfinanzierer – ein Ziel
Initiiert wurde die 2X Challenge von den Entwicklungsfinanzieren der G7-Staaten: der britischen CDC der italienischen CDP, der DEG, FinDev Canada, JBIC und JICA aus Japan, der OPIC aus den USA sowie der französischen Proparco. Seit dem Frühjahr 2019 sind zudem die niederländische FMO, Swedfund, Finnfund und IFU aus Dänemark mit dabei.
Weitere Informationen
Überblick: aktueller Stand der Mobilisierungen, Sektoren, Regionen
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.deginvest.de/s/dedBZF67.CDqA
Link kopieren Link kopiert